Schutz und Sicherheit
Massive Bauten sind brandsicher weil Ziegel, Beton, Naturstein und andere mineralische Baustoffe den Brand nicht weiterleiten, keinen Rauch oder giftige Dämpfe entwickeln und im Brandfall tragfähig bleiben. Massive Gebäude können nach einem Brand meist problemlos wieder hergestellt werden, weil die Konstruktion auch bei Feuer ihre Stabilität behält.
Massivhäuser sind absolut standsicher. Ein massiv errichtetes Gebäude sorgt allein durch seine Masse für hervorragenden Widerstand gegen Naturereignisse oder Erschütterungen wie z. B. Erdbeben; massive Bauteile bieten dabei sicheren Halt für Fenster, Türen und Einbauten.
Ein Massivbau verträgt auch schwere Deckenlasten wie Kachelöfen. Hohe Wandlasten wie Hängekästen können problemlos mit handelsüblichen Befestigungsmitteln montiert werden.
Massive Häuser bieten ihren Bewohnern Sicherheit und über Jahrzehnte stabile hygienische Bedingungen. Wiederkehrende Hochwasser können selbst jahrhundertealten Bauten nichts anhaben. Sobald die Bausubstanz getrocknet ist, ist die volle Nutzung wieder möglich. Auch ein Wasserrohrbruch kann der massiven Konstruktion keinen bleibenden Schaden zufügen. Die mineralischen Baustoffe sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit.
Mineralische Baustoffe sind gegen bakterielle, pflanzliche und tierische Schädlinge völlig unempfindlich. Massive Wände bedürfen weder einer Schutzbehandlung gegen Ungeziefer noch irgendwelcher Maßnahmen zur Konservierung. Massive Bauten weisen keine umweltschädlichen Emissionen auf und sind in höchstem Maß resistent gegen die Einwirkung von UV-Strahlen.